top of page

Linus von Moos ist ein Schweizer Künstler, geboren 1986, auch bekannt unter dem Pseudonym Rips1. Die Grundlage seines Schaffens liegt in der Verbindung zwischen Ort, Raum und Thematik. Als Künstler aus der Zentralschweiz wird sein Werk stark von Themen wie Natur, Landschaften, Pflanzen, Tieren und sportlichen Aktivitäten beeinflusst. Figurative Motive spielen eine bedeutende Rolle in seinen Arbeiten, da sie Geschichten und Situationen aus seinem Umfeld verkörpern.

Seine Gemälde zeichnen sich durch Elemente von Humor, Übertreibung und kindlicher Verspieltheit aus. Auf seinem künstlerischen Weg konzentriert er sich auf Disziplinen wie großflächige architektonische Malerei, Leinwandmalerei, digitale Fotografie und Computergrafik.

Als Autodidakt wurde von Moos stark von Street Art und Graffiti geprägt. Seine frühen Werke sind bekannt für ihr dunkles Schraffieren und kräftige Pinselstriche, die als Konturen die Komposition dominieren. Schon in jungen Jahren faszinierte ihn die Dynamik der Graffiti-Zeichnungen – eine Faszination, die bis heute in seinem Werk nachhallt. Sein künstlerischer Ansatz ist von dem Wunsch geprägt, die Schönheit und Vergänglichkeit des Augenblicks einzufangen. Dies zeigt sich sowohl in seiner Technik als auch in der Wahl seiner Werkzeuge: alte, abgenutzte Pinsel und Farbroller, die präzise und dennoch lebendige Linien erzeugen und seinen Arbeiten eine besondere Tiefe verleihen.

Die Fotografie dient ihm häufig als Studien- und Inspirationsquelle für seine Wandbilder. Durch sie versucht er, die flüchtige Schönheit eines Moments festzuhalten, oft verstärkt durch ein markantes Spiel aus Licht und Schatten sowie eine unverkennbare Feinheit in der Farbgebung. Diese Fotografien überträgt er in seine Gemälde und destilliert so Erinnerungen, die sonst in Vergessenheit geraten könnten.

Das Thema „Natur“ in seinem Werk geht über die bloße Darstellung hinaus und vermittelt eine tiefgehende Botschaft über die Zerbrechlichkeit des Augenblicks. Seine Gemälde evozieren oft flüchtige Momente, die mit ihrer Umgebung zu verschmelzen scheinen, während ihre kräftigen Linien eine zeitlose Präsenz bewahren.

Diese einzigartige Kombination aus natürlichen Motiven, klaren Linien und ausdrucksstarken Pinselstrichen macht seine Werke zu einer authentischen Reflexion seines persönlichen Weges. Sie fangen Momente ein, die aus dem Zusammenspiel von Mensch und Natur entstehen, und bieten jedem Betrachter eine individuelle Geschichte.

portrait von mir

Photo by: David Bürgisser

2020

2018

Zentralschweiz

 

Chur

Prag

Luzern

Rothenburg

Luzern

Luzern

Laax

 

Luzern

St. Gallen

Rapperswil

Luzern

Scuol

Luzern

Hamburg

Nepal

Zürich

Hambug

Luzern

Wetterhorn

Berlin

Hambug

Hambug

Luzern

Hamburg

Luzern

Montreux

Hambug

Luzern

Zürich

Zürich

London

Hambug

Obwalden

Basel

Death or Glory Tour

Luzern

Zürich

Luzern

Luzern

Zürich

Zürich

Basel

Los Angeles

Luzern

Luzern

Düsseldorf

München

Karlsruhe

Mayen

Köln

Luzern

Seattle

Zürich

Zürich

Baden

Luzern

Basel

Winterthur

Zürich

Berlin

Zürich

Weil am Rhein

2016

2015

2014

2013

2012

2011

2010

2017

2019

2009

2021

2022

2023

2024

2025

20 Jahre Jubiläumsbild Zentralbahn

 

Streetart Festival

Klubovna

Eingangshalle Luzerner Kantonalbank

Niederhäuser Siloturm

Follow the leaf - Havenbar

Lupala - Alpineum

Leaf a Line - Riders

 

Rehart - Yoko Pop up

Rehart - Haus zur Ameise

Kunst am Bau Sieg - Zeughausgarten Rapperswil

Lass kacheln

Aprés Olympics - with Elena Könz

 

Maihöfli

Millerntor Gallery

Kaalo 101

Grafik 17

Millerntor Gallery

Neusicht

Einzelausstellung

 

Wiederkunst. - Holzmarkt

Print Edition 1 - (con) temporary art store

Millerntor Gallery

Neusicht

Chuger

Doodah meets art

Loft a 46

Millerntor Gallery

Neusicht

Mad Hairstyling Once upon a Time»

Grafik 14

Bricklane Gallery

Millerntor Gallery

Obwaldner Kantonalbank

Jägerhalle

doodah | Luzern, Bern, Basel, Zürich, Murgenthal

Satelitenausstellung «Fumetto»

«Into the Woods»

Graifk 13

Stiefväter «Isch de Läbä»

Satelitenausstellung «Fumetto»

«Coeur du Pirat»

Carhartt Showroom

Grafik 12

PArzelle 403  «No Regrets»

Light in a Bottle

Satelitenaustellung «Fumetto»

Satelitenausstellung «Fumetto»

Style needs no color

Stroke 2.0

Style needs no color

Style needs no color

Style needs no color

Treibhaus «antifestival»

Twilight Gallery

Highs and Lows - BlamBlamBlam

zur Nachtigal «We Love Kicks»

Merkker «We Love Kicks»

Südpool «We Love Kicks»

Artstübli «We Love Kicks»

Kunstraum «Kool Killer»

Art Seefeld «Young at Art»

«We Love Kicks»

Kaffe für dich «Partyanimals»

Carhartt Gallery

link zu doodahstore
  • Black Facebook Icon
  • Black Instagram Icon
e-mail kontakt
© copy that shit

AINIAC Entertainment GmbH
Masanserstrasse 62
7000 Chur

 

thom@ainiac.ch

+41 78 772 92 22

Rips1 | Streetart | Kunst 

bottom of page